Der in Bielefeld ansässige Kommunikationsdienstleister Simon & Focken hat den Umzug aus der Meisenstraße in die neuen Räumlichkeiten Am Ellerbrocks Hof nun vollständig abgeschlossen. Das Kerngeschäft des Unternehmens besteht darin, den telefonischen und schriftlichen Kundenservice für seine Auftraggeber zu bearbeiten – eine Dienstleistung, die sich trotz fortschreitender Digitalisierung einer steigenden Nachfrage erfreut. Der nun erfolgte Umzug ist eine Folge des Wachstumskurses, auf dem sich Simon & Focken weiterhin befindet.
Über das Arbeiten in einem Call Center gibt es noch immer viele Klischees und Vorurteile. Dazu gehört das Bild von vielen Menschen, die auf industriehallen-artigen Flächen an winzigen Schreibtischen sitzen, die eher einer dunklen Box gleichen als einem modernen Arbeitsplatz. Das stimmt natürlich schon lange nicht mehr, doch die Mitarbeiter von Simon & Focken in Bielefeld können sich bereits seit Anfang Juni über ein Upgrade der besonderen Art freuen. Nicht nur die verbesserte Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln, sondern vor allem die Bedingungen im neuen Gebäude lassen wenig Wünsche offen: Bodentiefe Fenster, Parkettfußboden und Lichthöfe für Pausen an der frischen Luft sorgen für eine angenehme Arbeitsatmosphäre. Die hochmodern ausgestattete Arbeitsfläche befindet sich direkt über dem Windsor Outlet Store, wo noch vor einigen Jahren Kollektionen für JOOP! entworfen worden sein sollen. Nun wird hier in erster Linie der Kundenservice für eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen in Deutschland bearbeitet.
Der Umzug hatte mehrere Wochen in Anspruch genommen, da der Betrieb auch während der Arbeiten ununterbrochen aufrechterhalten werden musste. Eine wichtige Motivation für diese große Veränderung lag darin, die Mitarbeiter-zufriedenheit und damit auch die Verbindung zum Unternehmen zu erhöhen. Geschäftsführer Burkhard Rieck erläutert: „In Zeiten, in denen in der Branche wenig Spielraum bei den Löhnen herrscht, aber eine große Konkurrenz um die Arbeitskräfte, müssen werthaltigere Anreize geboten werden.“ Die Stand-ortleiterin vor Ort, Susanne Karczewski, ergänzt: „Natürlich kann jeder über Provisionen seinen Lohn aufbessern. Nachhaltigere Effekte erreichen wir aber mit einer angenehmen Arbeitsatmosphäre in einer freundlichen Umgebung, gepaart mit den gelebten Unternehmenswerten Offenheit, Ehrlichkeit und Menschlichkeit – das ist der Weg, den wir gehen wollen.“
Bewerbungen werden noch immer angenommen. Fragen können per E-Mail an bewerbung@simon-focken.de gestellt werden oder werden telefonisch unter der kostenfreien Hotline 0800 200 12 30 beantwortet.
Braunschweig, den 29. August 2017
[xingshare shareurl=“//www.invitel-unternehmensgruppe.de/de/service-dienstleister-in-ehemalige-joop-raeume-gezogen“]