Sie führen ein Team von 20 Mitarbeitern im Inbound oder ein ein Team von 15 Mitarbeitern im Outbound – jedenfalls dort, wo Ihre Stärken liegen.
Sie sind verantwortlich für die Erreichung der Teamziele. Dafür haben Sie die eine Aufgabe: die Führung Ihrer Mitarbeiter.
Zu Ihrer Unterstützung haben Sie dafür in Inbound-Teams einen fachlichen Ansprechpartner/Poweruser – damit Sie sich auf das Führen konzentrieren können.
Als Projektleitung tragen Sie die Verantwortung für ein Team von bis zu sieben Teamleitungen.
Ihre zentralen Aufgaben sind die Führung, Weiterentwicklung und Motivation Ihrer Teamleitungen auf der Basis unserer Unternehmensethik mit dem Ziel, ein oder mehrere Projekte wirtschaftlich erfolgreich zu bearbeiten.
Als Standortleitung tragen Sie die Verantwortung, einen Standort wirtschaftlich erfolgreich zu koordinieren und ein Team von Projektleitern auf der Basis unserer Unternehmensethik zu führen. Auch die Bearbeitung von Schnittstellenfunktionen an den Schnittstellen zu den Bereichen Betriebswirtschaft, Informationstechnologie, Marketing, Personal, Qualitätsmanagement, Training und Steuerung auf verschiedenen Ebenen gehören zu den Aufgaben einer Standortleitung.
Die Kooperation mit verschiedenen Hochschulen ist uns wichtig, um duale Studiengänge zu ermöglichen. So kann der Fachwirt im Dialogmarketing, Fachwirt Online Marketing und Fachwirt Social Media an der Deutschen Dialogmarketing Akademie studiert werden.
Darüber hinaus bieten wir einzelnen Kandidaten regelmäßig die Möglichkeit, an der Welfenakademie in Braunschweig ein sehr angesehenes duales Studium der Betriebswirtschaft durchzuführen.
Studenten bieten wir an, das Thema Service- und Dienstleistungsorientierung in Deutschland hautnah zu erleben.
Bei uns können sie nicht nur ihre rhetorischen Fähigkeiten trainieren, sondern auch für interessante deutsche Wirtschaftsunternehmen in den unterschiedlichsten Branchen tätig werden und Erfahrungen sammeln. Nicht selten haben es unsere Mitarbeiter geschafft, einen beruflichen Einstieg bei unseren Auftraggebern zu finden.
Die Anforderungen an unsere Arbeitszeitmodelle entstehen aus unseren Aufträgen. Uns ist es wichtig, die „richtige“ Mitarbeiter-Zielgruppe anzusprechen. Wir zielen auf eine gute Mischung von Mitarbeitern ab, um allen Bedürfnissen gerecht zu werden.
Unsere Arbeitszeitmodelle sind vielfältig und so ausgerichtet, dass vor allem die Anforderungen unserer Auftraggeber erfüllt werden und in diesem Rahmen unsere Dienstplanung gerecht vorgenommen werden kann.
Auszubildende haben bei uns verschiedene Perspektiven: Die Invitel Unternehmensgruppe bildet in ihren Unternehmen derzeit in unterschiedlichen Berufen wie Servicefachkraft und Servicekaufleute Dialogmarketing, Fachinformatiker für Systemadministration, Bürokaufleute und Kaufleute für Bürokommunikation aus.
Seit 2009 ist die Invitel Unternehmensgruppe Mitglied im Unternehmensnetzwerk „Erfolgsfaktor Familie“. Unsere Führungskräfte verstehen familienbewusste Unternehmensführung als Teil der Unternehmenskultur und berücksichtigen dies bei der Gestaltung von Rahmenbedingungen und der Personalauswahl ebenso wie hinsichtlich der Einsatzplanung unserer Mitarbeiter.
Wir schätzen Kollegen jeden Alters. Die Jüngeren gehen selbstverständlich mit den Neuen Medien um und lassen ihre Kenntnisse den älteren Kollegen zuteilwerden. Die erfahreneren Mitarbeiter vermitteln dem „Nachwuchs“ Attribute wie Ausdauer und Kontinuität. Als Team erreichen unsere Mitarbeiter schneller Ziele, setzen sich mit unterschiedlichen Aspekten auseinander, lernen voneinander und entwickeln sich als Persönlichkeiten stets weiter.
Die Teamleitungen sind unser Schlüssel zum Erfolg. Wir wählen sie sorgfältig aus und bereiten sie in einer modularen Ausbildung intensiv auf ihre künftigen Aufgaben vor. Dazu gehören neben einem tiefen Verständnis unserer Unternehmensethik das Führen von Mitarbeitergesprächen als zentrales Führungsinstrument und das Verständnis bzw. die Verantwortung bezüglich der wirtschaftlichen Kennzahlen im Team. Eine erfolgreich bestandene Prüfung zum Ende dieser Ausbildung stellt sicher, dass alle Teamleitungen ihre Aufgaben entsprechend den Vorstellungen der Unternehmensgruppe wahrnehmen.
Weiterbildungen haben für uns einen hohen Stellenwert: Wir sind überzeugt, dass die Kultur der stetigen Qualifikation für das Unternehmen und für seine Mitarbeiter wichtig ist. Sie zieht sich durch sämtliche Hierarchie-Ebenen: Kompetente Mitarbeiter führen erfolgreiche Kundengespräche, erreichen eine hohe Kundenzufriedenheit und bestätigen damit unseren Anspruch an die Mitarbeiterführung. In allen Geschäftsbereichen der Invitel Unternehmensgruppe wird innovativ und fortschrittlich agiert.