
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Leserinnen und Leser,
ich bin seit dem 15. April 2015 neu im Unternehmen und möchte gern diese Zeilen nutzen, um mich Ihnen kurz vorzustellen. Mein Name ist Anne Heinrich. Ich bin als Werkstudentin im Bereich Marketing tätig und freue mich auf diese neue Herausforderung. Nach meinem Bachelor-Studium in Wirtschaftswissenschaften befinde ich mich derzeit im Master Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing, Distribution & Service an der Universität Leipzig in der Vorbereitung meiner Master-Arbeit.
Auf der Suche nach einer neuen Werkstudententätigkeit bin ich in den Weiten des „World Wide Web“ zum ersten Mal auf die Invitel Unternehmensgruppe aufmerksam geworden. Mich haben die Professionalität, die gelebten Werte Ehrlichkeit, Menschlichkeit und Offenheit sowie die positive Ausstrahlung des Unternehmens vom ersten Moment an überzeugt. Ich finde es zudem sehr spannend, Einblick in ein großes, mittelständisches Unternehmen zu nehmen. Vor allem die Dienstleistungsbranche mit ihren speziellen Anforderungen an Marketing und Kommunikation haben mich dazu bewogen, mich bei der Invitel Unternehmensgruppe zu bewerben.
An meinem ersten Arbeitstag haben mich die Kolleginnen und Kollegen sehr herzlich empfangen, was mir den Einstieg enorm erleichtert hat. Danke dafür! Alle sind sehr aufgeschlossen, sympathisch und Experten in ihren jeweiligen Gebieten, sodass ich mir sicher bin, noch Einiges von ihnen lernen zu können. Ich fühle mich hier sehr wohl und bin dankbar für die tolle Unterstützung, die ich in meinen ersten Arbeitstagen bereits erfahren durfte. Auch der Enthusiasmus und das Engagement, die buchstäblich unaufhaltsam durch die Räume wehen, haben eine extrem ansteckende Wirkung auf mich und haben es mir sofort angetan – eine wunderbare Arbeitsatmosphäre zum Entwickeln neuer Ideen. Die tolle Lage des Büros im Herzen von Leipzig ist ein weiterer Pluspunkt – vor allem für mich als Studentin. Die Wege sind kurz: die Uni ist nur ein paar Minuten mit dem Rad entfernt, der Arbeitsweg ist nicht lang und für eine abwechslungsreiche Mittagspause ist auch gesorgt. Die Arbeit als Werkstudentin ist für mich durch ein großes Maß an Flexibilität außerdem die perfekte Möglichkeit, das Studium mit der Arbeit zu verbinden. An zwei bis drei Tagen in der Woche bin ich im Unternehmen, kann die erlernte Theorie in der Praxis umsetzen, gleichzeitig neue Erfahrungen im Bereich Marketing sammeln und Juliane Mayer bei Ihrer Arbeit unterstützen. An den anderen Tagen der Woche habe ich trotzdem noch ausreichend Zeit, um mich meinem Studium zu widmen, Veranstaltungen zu besuchen und meine Master-Arbeit zum Thema Car Sharing zu schreiben.

In Zeiten der immer weiter voranschreitenden Digitalisierung wird die Kommunikation vor allem in der Dienstleistungsbranche zunehmend vielfältiger und komplexer. Neben Telefon und Brief treten immer mehr soziale Netzwerke wie Facebook und Twitter als Kommunikationskanäle in den Vordergrund. Ich möchte gern gemeinsam mit Ihnen auf diesen fahrenden Zug aufspringen und einen Teil dazu beitragen, die Unternehmensgruppe mit ihren beiden Marken Invitel und Simon & Focken auf den Social Media Plattformen bekannter zu machen und sie als Arbeitgebermarke zu etablieren. Neben dem Online-Bereich wird künftig auch die Kommunikation, die jenseits des Internets stattfindet, zu meinen Aufgabenfeldern gehören.
Ich bin voller Spannung auf das, was kommen wird, und möchte diese Chance sehr gern nutzen, um mich beruflich weiterzuentwickeln, neue Erfahrungen zu sammeln und einen Teil zur Weiterentwicklung des Unternehmens beizutragen. Ich freue mich sehr auf diese neue Herausforderung und finde es schön, dabei zu sein.
[xingshare shareurl=“//www.invitel-unternehmensgruppe.de/de/wir-stellen-vor-werkstudentin-anne-heinrich/“]