Vielfältigkeit reloaded – die Simon & Focken Microsite

Überall liegt es in der Luft … Ja, der Frühling auch, aber den meinen wir nicht. Wovon wir sprechen, ist das spürbare Anrollen der nächsten Hochsaison im Kundenservice. Erfolgreiche Projekte, die aufgestockt werden, neu gewonnene Aufträge und dazu das reguläre Anlaufen der saisonalen Servicewelle. Für viele Unternehmensbereiche bedeutet dies eine zusätzlich erhöhte Betriebsamkeit, vor allem natürlich für unsere Rekrutierung. Da diese Situation aber auch keine ganz neue mehr ist, haben sie sich schon im letzten Jahr gemeinsam mit der Unternehmenskommunikation überlegt, wie die Suche nach geeigneten Kandidaten für den nicht gerade trivialen Job eines Servicemitarbeiters gestaltet werden kann. Die üblichen Wege, potenzielle Bewerber zu erreichen, werden natürlich genutzt. Dazu gehört beispielsweise Plakatwerbung, die Präsenz von Job-Offerten im Internet, und neuerdings laufen an manchen Standorten sogar unsere selbst produzierten Spots bei McDonalds-TV. Bewerben können sich die zukünftigen Service-Profis dann beispielsweise direkt über unser Bewerberformular auf der Website oder unsere Hotline.

Eine Lücke gab es allerdings noch. Denn die besagte Website ist zwar ein gängiger, zeitgemäßer Kanal, der für die Kommunikation absolut unersetzlich ist. Aber, und hier lag die Krux, sie ist durch die Bündelung von Informationen der drei Marken – Invitel, Simon & Focken und SALESkultur – für verschiedene Zielgruppen, wie Mitarbeiter, Auftraggeber, Journalisten, Interessierte usw., sehr umfangreich und mitunter recht komplex.

Gesucht wurde also zunächst ein neuer Weg, um Menschen anzusprechen, die sich für eine Stelle bei Simon & Focken interessieren. Mittels dieses Weges sollten gleichzeitig wichtige Informationen geliefert werden, aber vor allem soll ein Gefühl transportiert werden. Das Gefühl, wie es ist, bei Simon & Focken zu arbeiten, Teil des Teams zu sein, DABEI zu SEIN. Die Lösung für diese Fragestellung fanden wir in der Konzeption einer Microsite. Eine Microsite ist im Prinzip nichts anderes als eine Website, aber deutlich reduzierter. Sie zeichnet sich durch wenige Unterseiten und geringe Navigationstiefe aus. Die alleinige Zielgruppe sind potentielle, neue Mitarbeiter, welche die für sie wichtigen Informationen auf einen Blick und mit sehr wenigen Klicks erhalten können. Mit diesem Werkzeug in der Hand haben wir alle Möglichkeiten, einerseits kreativ zu werden und uns andererseits in die Bedürfnisse der Bewerber hineinzuversetzen.

Die Vorarbeiten zur Gestaltung waren an und für sich schon erledigt. Für Simon & Focken wird seit Beginn 2015 ein neues Kampagnenkonzept umgesetzt, das darauf abzielt zu zeigen, wie wir sind. Authentizität ist das Zauberwort. Wir sind stolz auf unsere Mitarbeiter und respektieren jeden Einzelnen, der mit uns an einem Strang zieht, genau so, wie er ist. Um dieses Wir-Gefühl zu transportieren, wurden an vielen Standorten Videos produziert, bei denen unsere Mitarbeiter die Hauptrolle spielen. Mal kommen sie als locker-lustige Sammlung der verschiedenen Typen daher, mal als Portrait einzelner. Die Botschaft ist jedoch immer dieselbe: Wir sind vielfältig. Das Gefühl aus diesen Filmen, und vor allem auch die visuelle Aufbereitung mit verschiedensten Gesichtern, wurden seitdem die Hauptmotive fast aller Maßnahmen des Rekrutierungsmarketing, seien es bei Stellenanzeigen, interne und externe Plakate uvm.

Es war also nur logisch, dass die Microsite in demselben Look & Feel aufgebaut sein würde, wie es alle Bestandteile des Wir-sind-vielfältig-Konzeptes sind. Begrüßt wird der Besucher von echten Testimonials, also unseren Mitarbeitern, die ihre ganz persönliche Simon & Focken-Story in einem Satz sagen. Denn seien wir ehrlich – der Bauch entscheidet doch immer mit. Auch bei der Jobsuche ist darum der emotionale Eindruck, den ein jeder von seinem zukünftigen Arbeitgeber bekommt, auf keinen Fall zu unterschätzen. Und hätten wir nicht alle am liebsten selbst kurz vor Vertragsunterzeichnung mal den einen oder anderen künftigen Kollegen gefragt, wie es denn so ist? Aus genau diesem Grund haben wir uns auch gegen bezahlte Models für Filme und Plakate entschieden. Niemand kann authentischer vom Unternehmen erzählen, als die eigenen Mitarbeiter.

Bild Microsite

Die Microsite liefert neben den offenen Stellen auch einen guten Überblick über alle Standorte inklusive individueller Kurzvorstellungen der Firmen. Zudem findet der Bewerber die Antworten auf die brennendsten Fragen bei den FAQs und kann so schon für sich selbst einordnen, wie gut ihm die Rahmenbedingungen gefallen. Nicht zu verachten ist natürlich auch eine technische Komponente. Schon seit einigen Jahren nutzen wir für die Rekrutierung auch Werbeformate bei Facebook und Google. Der Algorithmus bestimmt, wer in der Rangordnung oben steht. Und so müssen Inhalte der Anzeigen und der Zielseiten möglichst stimmig sein. Mit der neuen Microsite für Simon & Focken und der URL www.wir-sind-vielfaeltig.de konnten wir einer weiteren Schritt in diesem Optimierungsprozess gehen.

Der potentielle Bewerber wird auf dem gesamten Weg mit ein und derselben Kampagne abgeholt und landet schlussendlich auf einer auf seine Bedürfnisse ausgerichteten Website. Mit diesem Tool glauben wir, gute Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start in die neue Rekrutierungssaison geschaffen zu haben und freuen uns auf zahlreiche VIELFÄLTIGE Bewerber.

[xingshare shareurl=“//www.invitel-unternehmensgruppe.de/de/vielfaeltigkeit-reloaded-die-simon-focken-microsite/“]

Verwandte Beiträge