Tiny Tots e.V. fördert das Sportartenkarussell

Es dreht sich was in der Schule

Bewegung fördert Denkprozesse, schulische Leistungen und kann das Selbstbild von Schülern positiv verändern. Daher ist es wichtig, Kindern auch außerhalb des Sportunterrichts Bewegungs-Möglichkeiten anzubieten, die ihnen Spaß bereiten.

Ein Projekt, dem es um die Begeisterung von Schülern für Sport geht, ist das sogenannte Sportartenkarussell. Entstanden als „Braunschweiger Modell Kindersportstipendium“ lassen die Koordinationsstelle Sportverein und interessierte Schulen gemeinsam mit Sponsoren das Sportartenkarussell entstehen, das aus zwei Phasen besteht: An Schulen werden als AG ein halbes Jahr lang bis zu zehn Sportarten präsentiert. Lokale Sportvereine stellen sich den Kindern und Eltern vor, mit der Option einer Vereinsmitgliedschaft – der zweiten Phase. Dabei macht dieses Sportprojekt keine sozialen Unterschiede und ermöglicht durch ein Sportstipendium auch Schülern aus sozial benachteiligten Familien, an beispielsweise Mannschaftssportarten teilzunehmen und sich in ihrer Begeisterung für eine Sportart nicht bremsen zu lassen.

Die Invitel Unternehmensgruppe unterstützt Tiny Tots e.V. gern dabei, den Kindern diese Möglichkeiten einzuräumen und für Sport zu begeistern.

 „Bewegung ist wie Kleidung – sie muss zu uns passen!“ 

Das Konzept des Sportartenkarussells basiert auf den Spaß, den Sport bereiten soll, und auf die finanzielle Unterstützung, die durch die Braunschweiger Bürgerstiftung, die aktuell aus sieben Förderern besteht, erfolgt. Das ermöglicht den Schulen, den Kindern die Sportangebote kostenfrei anzubieten.
Wie der Name des Projekts schon verrät, rotieren mehrere Sportarten: Immer nachmittags können die Kinder für zwei Wochen eine Sportart als Schnupperkurs kennen lernen und ihre Leidenschaft dafür entdecken; unter anderem werden dabei Trends wie Capoeira oder Aroha, aber auch Klassiker wie Basketball, Karate und auch Cheerleading präsentiert.
Unterstützt werden diese Schnupperkurse durch Übungsleiter aus den entsprechenden Sportvereinen, die die durchschnittlich 15-„Mann“-starken Schülergruppen anleiten. Schulen in sozialen Brennpunkten werden zudem von FSJ’lern des Stadtsportbundes bei der Durchführung der nachmittäglichen Sport-AG’s unterstützt, die durch eine Beratung in puncto gesunde Ernährung und gesunde Bewegung ergänzt werden. Das Kindersportstipendium im Rahmen des Sportartenkarussells beinhaltet die Zahlung eines Mitgliedsbeitrags bei einem Verein und die Bereitstellung notwendigen Equipments für den Sport, den das Kind außerhalb der Schul-AG betreiben möchte.

Aktuelles: Das Reitsportkarussell

Basierend auf dem originären Konzepts des Braunschweiger Sportartenkarussells läuft aktuell ein erster Probelauf eines Reitsportkarussells an. Dabei können Schüler in den Pferdesport hinein schnuppern: In den Schul-AG‘s „Reiten“ und „Voltigieren“ erlernen sie  Sicherheitsregeln im Umgang mit Pferden, das Striegeln der Pferde und gute Reitfähigkeiten mit Kenntnissen zu den Grundgangarten Schritt, Trab Galopp. Doch nicht nur die körperlichen Fähigkeiten werden angesprochen, auch motorische und soziale Kompetenzen können durch die Reittherapie geschult werden: Sich auf Mitschüler verlassen und zusammenarbeiten, Verantwortung für sich, die Gruppe und letztlich auch das Tier übernehmen.
„In ein paar Wochen geht es schon los. Der Stadtsportbund koordiniert alles und hält uns über die weiteren Schritte auf dem Laufenden. Und Invitel hat jetzt schon einen großen Teil zur Umsetzung beigetragen. Großartig!“ berichtet Susann Tessmann, Vorsitzende von Tiny Tots e.V. schon aufgeregt. Um Kindern ein begeistertes Lächeln bei sportlichen Erfolgen und Erfahrungen ins Gesicht zu zaubern, braucht es weiterhin an Förderern mit dem Herzen am richtigen Fleck.
Foto: © Matthias Ott – Fotolia.com

Verwandte Beiträge