Invitel – 14 Jahre Erfolgsgeschichte

Invitel hat sich in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt und dadurch sehr viel erreichen können. Heute begleiten wir den Markt als Servicedienstleister 14 Jahre. Wir konnten Invitel am Markt als Marktführer aufbauen und behaupten und haben so über 60 Auftraggeber aus der Energieversorgung für uns gewinnen können. Mit einem solch breiten Vertrauen aus der Auftraggeberschaft in der Energieversorgung steht Invitel klar an der Spitze aller Mitbewerber. Eine solch hervorragende Leistung von kontinuierlicher Arbeit und Weiterentwicklung verdanken wir einem ausgezeichnet ausgebildeten und erfahrenen Team.

Invitel – wichtige Entscheidungen, die zum Erfolg führten

Am 1. Januar 1999 gründete die BKB AG (Braunschweigische Kohlenbergwerke AG) als Tochtergesellschaft der heutigen E.ON AG  in Helmstedt das erste Service-Center mit Ausrichtung auf den Energieversorgungsbereich und setzte als Geschäftsführer den heutigen Eigentümer der Invitel Unternehmensgruppe, Burkhard Rieck, ein.

Im Oktober 2004 übernahm Burkhard Rieck im Zuge eines Management-Buy-Outs das Unternehmen vom E.ON-Konzern und führte das Unternehmen auf einen eigenständigen und unabhängigen Erfolgsweg.

Innerhalb der folgenden 13 Jahre kamen sechs weitere Standorte und die in Magdeburg angesiedelte SupportUnit dazu. Die Gründung der SupportUnit als jüngste Gesellschaft der Invitel-Gruppe, mit ihrem hochkomplexen Leistungsportfolio, war eine wichtige Entscheidung, um angemessen auf die stark wachsende Nachfrage am Markt zu reagieren.

Als führender Anbieter für ProzessServices in der Energieversorgung verfügt Invitel mittlerweile über sieben eigenständige ServiceUnits, die je nach Aufgabenstellung individuelle Projekte für Unternehmenskunden umsetzen.

Die schlank aufgestellten, regional angesiedelten ServiceUnits erreichen durch eine dezentrale Organisation und eine enge Vernetzung in der Invitel-Gruppe höchste Effizienz und Qualität.

Auf der Basis modernster Technologie lebt Invitel das Motto: Kommunikation von Mensch zu Mensch.

Im August 2012 erweiterte sich die Invitel Unternehmensgruppe um eine zweite wichtige Säule, die Simon & Focken GmbH. Hauptsächlich vom Standort Braunschweig aus betreut Simon & Focken wichtige und große Auftraggeber im kaufmännischen und technischen Inbound und führt für unterschiedliche Auftraggeber und Branchen sehr erfolgreich Outboundprojekte durch.

Mit Simon & Focken ist die Invitel Unternehmensgruppe nun auch erfolgreich in den  Bereichen Telekommunikation, Banken, Versicherungen und Handel vertreten.

Invitel –  eine Reise durch die Zeit

1999 – Gründung des ersten Service-Centers mit Ausrichtung auf den Energieversorgungsbereich am Standort Helmstedt mit zwölf Mitarbeitern durch die BKB A  (Tochtergesellschaft im E.ON-Konzern).

2001 – Invitel wird Marktführer für Kundenservicedienstleistungen der EVU Branche mit über 250 Mitarbeitern am Standort Helmstedt.

2004 – MBO (Management Buy Out) durch Burkhard Rieck. Invitel baut seine Marktführerschaft weiter aus. Von den 20 größten Energieversorgern in Deutschland gehören 14 zum Kundenstamm von Invitel.

2006 – Eröffnung der Invitel ServiceUnit |03 GmbH (ehemals Invitel Vertriebs GmbH) in Leipzig.

2007 – Zukauf eines bestehenden Service-Centers (Telegut GmbH) am Standort Boitzenburg (jetzt Invitel ServiceUnit |02 GmbH).

2008 – Eröffnung der Invitel ServiceUnit |04 GmbH in Lüneburg. Invitel erhält das ABCC-Qualitätssiegel für Service Center vom TÜV Nord. Eröffnung eines neuen Standortes der Service Unit |02 GmbH in Prenzlau.

2009 – Eröffnung der Invitel ServiceUnit |05 GmbH in Essen.

2010 – Die Invitel-Gruppe wird im ersten Anlauf durch den TÜV Nord nach Norm DIN EN ISO 9001 : 2008 verbundzertifiziert. Gründung der Invitel ServiceUnit |01 GmbH  am Standort Helmstedt zur Vorbereitung der Holdingstruktur.

2011 – Gründung der Invitel SupportUnit GmbH als Prozessspezialist für alle komplexen Prozesse des regulierten Marktes in der Energiewirtschaft. Gründung der Invitel der ServiceUnit |06 GmbH in Magdeburg.

2012 – Platzierung der Invitel GmbH als Konzernmuttergesellschaft. Der bisherige operative Betrieb der Invitel GmbH wird von der Invitel ServiceUnit |01 GmbH übernommen.

Mehr als 60 Energieversorger nutzen zwischenzeitlich die Dienstleistungen der über 650 hervorragend ausgebildeten Servicespezialisten in den sieben Serviceunternehmen an sechs Standorten der Invitel Unternehmensgruppe.

Strategische Erweiterung der Invitel Unternehmensgruppe um das Unternehmen Simon & Focken als zweite eigenständige Marke der Invitel Unternehmensgruppe.

Erwerb von 75, 1 % der Aktienanteilen an der Dialogteams AG (bisheriger Simon & Focken-Anteil an dieser Gesellschaft 35%). Mit Diaologteams AG erweitert sich die Invitel Unternehmensgruppe um einen Dienstleister, der als Outboundspezialist in der Vermittlung und im Management von Outboundaufträgen tätig ist.

 

Bildquelle: © DoraZett – Fotolia.com

Tags:

Verwandte Beiträge