Geschäftsführerwechsel: Mit vereinter Kraft neue Wege gehen

Innovativ und wachstumsorientiert: Dafür stehen Richard Bartusch und Sven-Eric Stein.
Die beiden Servicecenter-Experten treten  die Nachfolge von Burkhard Rieck im Management der Invitel Unternehmensgruppe an und vervollständigen die Übernahme der M+ Group.

Hand in Hand mit der M+Group wollen sie unser Unternehmen internationaler, digitaler und nachhaltiger aufstellen.

Richard Bartusch ist als CEO für die Geschäftsführung verantwortlich.
In seiner Selbstständigkeit als Unternehmensberater erhielt er das Angebot der Invitel Geschäftsleitung, weil er über langjährige und etablierte Erfahrungen im Bereich Customer Care, vor allem aus den Beschäftigungsjahren zuletzt als Director Customer Care bei Arvato verfügt. Sein Ziel für das Unternehmen ist zukunftsfähig zu bleiben und mit Innovationen den Kundenservice zu optimieren. Dabei stellt er stets die Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit auf Augenhöhe sicher. Seine Führungsqualitäten und sein bewährtes Wissen in Bezug auf den Aufbau von Unternehmen werden neue Energie in die Bereitstellung der besten Lösungen auf der Grundlage von Innovationen und Kundenbetreuung bringen.

Sven-Eric Stein ist als COO für die operative Leitung des Unternehmens zuständig.
Nach seinem Studium der Statistik hat er Karriere bei den führenden Kommunikationsunternehmen gemacht. Unter anderem leitete er bei HRS das internationale Servicecenter. Sein Fachgebiet ist das Thema Workforcemanagement und die Workforceoptimization. Den Mitarbeiter zu richtiger Zeit an den richtigen Ort zu setzen ist für ihn die größte Kunst im Servicecentergeschäft. Sven-Eric Stein wird die Potentiale der Mitarbeitenden voll ausbauen und fördern, um zum einem die Mitarbeiterzufriedenheit und zum anderen auch die Empathie im Kundenkontakt zu erhöhen. Seine Lebens- und Arbeitsweise wird vom Leitsatz geprägt: “Nimm nicht das was du kriegen kannst, sondern kämpfe um das was du haben willst’‘.

Richard Bartusch und Sven-Eric Stein wollen zusammen mit der M+Group die Invitel UG zu einem internationalen BPTO- Anbieter machen. Dies soll sich auch im Wachstum und dem Leistungsspektrum der Invitel UG widerspiegeln. Des Weiteren soll unser Unternehmen auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit liefern und den CO2 Ausstoß durch neue Technik reduzieren. Durch eine höhere Nutzung von Digitalisierung wollen wir gemeinsam mit dem Kunden neue Serviceerlebnisse schaffen.

Das neue Management wird außerdem durch den CEO der M+Group Tomislav Glavaš unterstützt.
Als Managing Director Invitel UG und Mitglied des Vorstands der M+ Group sichert er maßgeblich die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens. Er ist ein BPO-Experte mit langjähriger internationaler Berufserfahrung und wird mit seinem Know how dafür Sorge tragen, dass der Einstieg in das internationale Geschäft perfekt gelingt.

Ein bereits seit über 15 Jahren bekanntes Gesicht in der Invitel Unternehmensgruppe ist weiterhin Teil der Geschäftsführung: Andreas Hartwig wird als CCO die Geschäftsführung maßgeblich als Vertriebs-Experte ergänzen.
Bestandkundenbetreuung, Neukunden-Akquise und lösungsorientierte Kundenlösungen sind sein Fachgebiet. Mit seinen fundierten Branchenkenntnissen behält er stets im Blick, wie unser Unternehmen weiterhin einer der führenden Anbieter für Kommunikationslösungen bleibt und wir im Einklang von Innovation und Zuverlässigkeit weitere 20 Jahre Unternehmensgeschichte schreiben können.

Über die M+ Group
Die M+ Group ist ein führender Anbieter für die Auslagerung von Geschäftsprozessen und Technologien (BPTO: Business Process and Technology Outsourcing). Die Firmenzentrale befindet sich in Zagreb. Das Unternehmen unterhält Niederlassungen in 10 Ländern und liefert Dienstleistungen und Lösungen an Kunden in ganz Europa und Nordamerika. Die Niederlassungen des Unternehmens befinden sich in Kroatien, Deutschland, Slowenien, Bosnien und Herzegowina, Serbien, der Türkei, Rumänien, Ungarn, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten. In nur fünf Jahren hat die M+ Group ihre Marktpräsenz durch organisches Wachstum sowie Fusionen und Übernahmen stark ausgebaut, geleitet von dem Ziel, durch menschliche Expertise, Kenntnisse, fortschrittliche Technologien und kreative Lösungen Mehrwert zu schaffen. In der Umsetzung dieser Strategie hat die M+ Group ein diverses Portfolio aufgebaut in Branchen wie Technologie, Energie, Logistik, E-Commerce, Konsumgüter, Finanzen und Telekommunikation. Mit einem Angebot von mehr als 30 Sprachen ist die M+ Group einer der wenigen Anbieter seiner Größe, der tatsächlich die Anforderungen großer westeuropäischer Kunden an Sprachen und Technologien erfüllen kann. Mehr Informationen zum Unternehmen sind hier zu finden: https://mplusgrupa.com/de/

Verwandte Beiträge