Unternehmen prüfen mit einem Vorstellungsgespräch die Eignung eines Bewerbers. Aber diese Gelegenheit dürfen natürlich auch die Bewerber nutzen. „Stellt uns selbstbewusst alle Fragen, die Euch beschäftigen. Denn auch für Euch ist es wichtig zu prüfen, ob die Aufgaben und das Unternehmen zu Dir passen. Nur so werden wir erfolgreich zusammen arbeiten.“ erklärt S. Naucke, Personalreferentin.
Aus unseren Erfahrungen heraus von über 100 Bewerbergesprächen pro Woche mit Interessenten als telefonischer Kundenberater, fassen wir die häufigsten Fragen einmal zusammen und beantworten Euch diese.
„Wie sieht mein Arbeits-Alltag aus?“
Grundsätzlich ist man für ein bestimmtes Projekt verantwortlich. Egal, ob du Dich für ein Inbound- oder Outbound-Projekt entschieden hast; die Zufriedenheit der Kunden ist für uns das Wichtigste. Im Inbound geht es darum eingehende Kundenanfragen telefonisch, per E-Mail oder per Post zu beantworten. In Outbound-Projekten steht vielmehr der Vertrieb im Fokus und es werden Bestandskunden angerufen, um ihnen attraktive Angebote zu bestehenden Verträgen oder zusätzlichen Produkten zu unterbreiten. Die Arbeit ist geprägt von Kommunikation, sowohl mit dem Team als auch mit den Kunden. Besonders abwechslungsreich werden die Tage durch die individuellen Anliegen der Kunden. Unter anderem sorgt der Teamcoach mit spielerischen Programmen für Motivation, Spaß bei der Arbeit und Team Zusammenhalt.
„Ich habe in diesem Bereich gar keine Erfahrungen. Ist das schlimm?“
Das Besondere an unseren Jobs ist, dass sie einen schnellen Einstieg, ohne passende Ausbildung oder Erfahrung ermöglichen. Jeder, der in einem Projekt startet, wird fachlich geschult und so sind auch Quereinsteiger*innen bestes auf den Verantwortungsbereich vorbereitet. Also keine Sorge: Du wirst nicht ins kalte Wasser geworfen!
„Ist der Druck bei der Arbeit sehr groß?“
Jeder Kommunikationsdienstleiter möchte die Erwartungen der Auftraggeber erfüllen. Daher kontrollieren wir stets, ob die Projektziele vom Auftraggeber erreicht werden. Und selbstverständlich halten wir unsere Mitarbeiter über den Stand der Erreichbarkeit der Ziele auf dem Laufenden. Wir bessern gemeinsam nach, wenn die Erreichbarkeit schwierig ist. Es ist kein Druck, den die verantwortlichen Führungskräfte ausüben, viel mehr motivieren sie jeden Mitarbeiter ihren Beitrag zum Erfolg unserer Unternehmensgruppe leisten zu wollen. So gelingt es gemeinsam im Team, die Ziele unserer Auftraggeber zu übertreffen. Davon profitieren alle zusammen.
„Was werde ich verdienen?“
Unser Jahresarbeitszeitkonto bietet Dir Sicherheit und Flexibilität zugleich. Unabhängig davon, wie viele Stunden Du im Monat arbeitest, erhältst Du stets ein Fixgehalt, das bei einem Vertrag mit durchschnittlich 40 Stunden pro Woche bei 1.626,90€ liegt. Darüber hinaus werden Spätschichtenzuschläge gezahlt, solltest Du länger als 22 Uhr arbeiten. Außerdem bieten die meisten unserer Projekte Provisionsmöglichkeiten an, worüber Du Dir Dein monatliches Entgelt erheblich aufbessern kannst. Die Struktur des Provisionssystems in der Invitel Unternehmensgruppe ist sehr fair gestaltet. Die Höhe hängt vom Projekt selbst und vom Auftraggeber ab.
„Ist es sehr laut in den Büros ?“
Wir verfügen über modernste Telefontechnik. Störende Umgebungsgeräusche werden mit den Lärmschutz-Headsets gefiltert und gelangen nicht ans Ohr. So kann man sich voll und ganz auf seinen Gesprächspartner in der Leitung konzentrieren.
Hier findest Du eine Übersicht unserer freien Stellen und einen Einblick in den Bewerbungsablauf. Wir freuen uns, wenn Du Interesse hast bei uns zu arbeiten.